|
 |
Startseite Statistik Prüfungsergebnisse Prüfung 2004/2005
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ergebnisse der Steuerberaterprüfung 2004/2005 |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
Steuerberaterkammer
bzw.
Bundesland |
zur
Prüfung
zugelassen |
vor
oder während
der schriftlichen
Prüfung
zurückgetreten |
schriftliche
Prüfung abgelegt |
davon
nicht
bestanden |
an
der
mündlichen
Prüfung
teilgenommen |
vor oder
während der mündlichen Prüfung zurück-
getreten |
davon
Bewerber aus dem Vorjahr |
davon
nicht
bestanden |
bestanden |
bis
zum 31.05.2005 Steuerberater bestellt |
Durchfallquote
bezogen auf die Spalten 4 und 10 |
Durchfallquote
des Vorjahres |
Berlin |
356 |
106 |
250 |
101 |
149 |
0 |
0 |
13 |
136 |
109 |
45,6% |
79,7% |
Brandenburg |
138 |
44 |
94 |
39 |
55 |
0 |
0 |
6 |
49 |
42 |
47,9% |
69,5% |
Bremen |
76 |
5 |
71 |
33 |
38 |
0 |
0 |
4 |
34 |
30 |
52,1% |
70,1% |
Hamburg |
462 |
96 |
366 |
103 |
263 |
0 |
0 |
53 |
210 |
179 |
42,6% |
66,3% |
Hessen |
767 |
181 |
586 |
224 |
366 |
0 |
4 |
30 |
336 |
301 |
42,7% |
63,9% |
Mecklenburg-Vorpommern |
70 |
13 |
57 |
15 |
42 |
0 |
0 |
2 |
40 |
33 |
29,8% |
57,7% |
München |
955 |
263 |
692 |
163 |
529 |
0 |
0 |
100 |
429 |
330 |
38,0% |
58,6% |
Niedersachsen |
483 |
86 |
397 |
121 |
276 |
2 |
0 |
28 |
246 |
225 |
38,0% |
58,3% |
Nordbaden |
262 |
59 |
203 |
69 |
134 |
0 |
0 |
15 |
119 |
84 |
41,4% |
55,0% |
Nordrhein-Westfalen
* |
1.910 |
441 |
1.469 |
473 |
9951 |
1 |
0 |
157 |
837 |
736 |
43,0% |
49,4% |
Nürnberg |
355 |
111 |
244 |
65 |
179 |
0 |
keine Daten |
18 |
161 |
145 |
34,0% |
51,6% |
Rheinland-Pfalz |
236 |
62 |
174 |
72 |
102 |
0 |
0 |
6 |
96 |
81 |
44,8% |
59,0% |
Saarland |
78 |
18 |
60 |
29 |
301 |
0 |
0 |
3 |
27 |
22 |
55,0% |
65,4% |
Sachsen |
286 |
61 |
225 |
74 |
151 |
1 |
0 |
21 |
129 |
113 |
42,7% |
63,7% |
Sachsen-Anhalt |
94 |
23 |
71 |
20 |
51 |
0 |
0 |
3 |
48 |
39 |
32,4% |
71,7% |
Schleswig-Holstein |
166 |
32 |
134 |
32 |
102 |
1 |
0 |
27 |
74 |
67 |
44,8% |
61,7% |
Stuttgart |
648 |
137 |
511 |
166 |
345 |
1 |
0 |
33 |
311 |
206 |
39,1% |
56,1% |
Südbaden |
168 |
38 |
130 |
47 |
83 |
1 |
0 |
9 |
73 |
63 |
43,8% |
55,8% |
Thüringen |
111 |
25 |
86 |
30 |
56 |
0 |
0 |
7 |
49 |
45 |
43,0% |
57,6% |
Insgesamt |
7.621 |
1.801 |
5.820 |
1.876 |
3.946 |
7 |
4 |
535 |
3.404 |
2.850 |
41,5% |
58,8% |
Hinweis: fett gedruckt sind die Bundesländer,
in denen Hansjürgen Schuster im jeweiligen Jahr als Dozent im Rahmen von
Vorbereitungslehrgängen zur Steuerberaterprüfung tätig war
* Steuerberaterkammern Köln, Düsseldorf und Westfalen-Lippe
1 1 Bewerber wegen Krankheit nicht teilgenommen
|
Bestehensquote nach der Vorbildung |
Steuerberaterkammer
bzw. Bundesland |
Gesamt |
Berufspraxis
2 Jahre |
Berufspraxis
3 Jahre |
Berufspraxis 7 Jahre
|
Berufspraxis 10 Jahre
|
davon insgesamt Teilnehmer
der Finanzverwaltung |
Teil-
nehmer |
bestan-
den |
Durchfall-
quote |
Teil-
nehmer
|
bestan-
den |
Durchfall-
quote |
Teil-
nehmer
|
bestan-
den |
Durchfall-
quote |
Teil-
nehmer
|
bestan-
den |
Durchfall-
quote |
Teilnehmer
|
bestanden |
Durchfall-
quote |
Berlin |
250 |
152 |
85 |
44,1% |
38 |
25 |
34,2% |
30 |
17 |
43,3% |
30 |
9 |
70,0% |
13 |
9 |
30,8% |
Brandenburg |
94 |
31 |
18 |
41,9% |
23 |
10 |
56,5% |
21 |
13 |
38,1% |
19 |
8 |
57,9% |
1 |
1 |
0,0% |
Bremen |
71 |
51 |
25 |
51,0% |
7 |
1 |
85,7% |
9 |
7 |
22,2% |
4 |
1 |
75,0% |
0 |
0 |
0,0% |
Hamburg |
366 |
255 |
145 |
43,1% |
41 |
27 |
34,1% |
45 |
27 |
40,0% |
25 |
11 |
56,0% |
16 |
16 |
0,0% |
Hessen |
586 |
369 |
215 |
41,7% |
98 |
62 |
36,7% |
95 |
50 |
47,4% |
24 |
7 |
70,8% |
0 |
0 |
0,0% |
Mecklenburg-Vorpommern |
57 |
21 |
16 |
23,8% |
8 |
5 |
37,5% |
22 |
16 |
27,3% |
6 |
3 |
50,0% |
2 |
2 |
0,0% |
München |
692 |
504 |
305 |
39,5% |
39 |
32 |
17,9% |
94 |
68 |
27,7% |
55 |
24 |
56,4% |
18 |
16 |
11,1% |
Niedersachsen |
397 |
235 |
153 |
34,9% |
34 |
20 |
41,2% |
91 |
60 |
34,1% |
37 |
13 |
64,9% |
6 |
4 |
33,3% |
Nordbaden |
203 |
95 |
49 |
48,4% |
53 |
40 |
24,5% |
43 |
21 |
51,2% |
12 |
9 |
25,0% |
6 |
4 |
33,3% |
Nordrhein-Westfalen * |
1.469 |
688 |
386 |
43,9% |
411 |
266 |
35,3% |
276 |
159 |
42,4% |
94 |
26 |
72,3% |
57 |
51 |
10,5% |
Nürnberg |
244 |
168 |
112 |
33,3% |
6 |
3 |
50,0% |
62 |
42 |
32,3% |
8 |
4 |
50,0% |
1 |
1 |
0,0% |
Rheinland-Pfalz |
174 |
47 |
22 |
53,2% |
60 |
40 |
33,3% |
48 |
25 |
47,9% |
19 |
9 |
52,6% |
14 |
14 |
0,0% |
Saarland |
60 |
30 |
16 |
46,7% |
4 |
2 |
50,0% |
21 |
8 |
61,9% |
5 |
1 |
80,0% |
1 |
0 |
100,0% |
Sachsen |
225 |
98 |
57 |
41,8% |
38 |
29 |
23,7% |
55 |
32 |
41,8% |
34 |
11 |
67,6% |
3 |
3 |
0,0% |
Sachsen-Anhalt |
71 |
23 |
17 |
26,1% |
10 |
8 |
20,0% |
33 |
19 |
42,4% |
5 |
4 |
20,0% |
8 |
6 |
25,0% |
Schleswig-Holstein |
134 |
66 |
36 |
45,5% |
14 |
9 |
35,7% |
37 |
26 |
29,7% |
17 |
4 |
76,5% |
7 |
4 |
42,9% |
Stuttgart |
511 |
284 |
163 |
42,6% |
114 |
84 |
26,3% |
94 |
55 |
41,5% |
19 |
9 |
52,6% |
14 |
12 |
14,3% |
Südbaden |
130 |
52 |
29 |
44,2% |
38 |
22 |
42,1% |
29 |
15 |
48,3% |
11 |
7 |
36,4% |
7 |
3 |
57,1% |
Thüringen |
86 |
26 |
12 |
53,8% |
15 |
6 |
60,0% |
34 |
24 |
29,4% |
11 |
7 |
36,4% |
3 |
0 |
100,0% |
Insgesamt |
5.820 |
3.195 |
1.861 |
41,8% |
1.051 |
691 |
34,3%
| 1.139 |
684 |
39,9% |
435 |
167 |
61,6% |
177 |
146 |
17,5% |
|
|
A.
Steuerberaterprüfung
1.
Zur Steuerberaterprüfung 2004/2005 sind insgesamt 7.621 Bewerber zugelassen
worden. Das sind 9,3 % weniger als im vergangenen Jahr (8.398).
2.
Vor oder während der schriftlichen Prüfung sind 23,6 % der Kandidaten zurückgetreten.
Im Vorjahr waren es 23,4 %.
3.
Die Durchfallquote bei der schriftlichen Prüfung, die im Vorjahr 52,2 %
betrug, ist auf 32,2 % gesunken. Die mündliche Prüfung haben diesmal 13,6 %
der Kandidaten nicht bestanden. Im Vorjahr waren es 13,4 %.
4.
Die Durchfallquote ist im Vergleich zum vergangenen Prüfungszeitraum auf 41,5 %
gesunken (Vorjahr: 58,7 %) und liegt damit unter der durchschnittlichen
Durchfallquote der letzten 10 Jahre
(Prüfungszeiträume 1994/1995 bis 2003/2004), 49,8 %.
B. Differenzierung
nach der Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen praktischen Tätigkeit gemäß §
36 Abs. 1 bis 3 StBerG
1.
Die Absolventen eines Hochschulstudiums mit einer Regelstudienzeit von
mindestens acht Semestern (3.195), dies sind Prüfungsteilnehmer mit mindestens
zweijähriger praktischer Tätigkeit, haben mit einer Durchfallquote von 41,8 %
(Vorjahr: 59,7 %) schlechter abgeschnitten als die Absolventen eines
Hochschulstudiums mit einer Regelstudienzeit von weniger als acht Semestern
(1.051), also Prüfungsteilnehmer mit mindestens dreijähriger praktischer Tätigkeit.
Von ihnen haben 34,3 % (Vorjahr: 46,0 %) die Prüfung nicht bestanden
haben.
Die
Durchfallquote der Hochschulabsolventen mit einer Regelstudienzeit von
mindestens acht Semestern war mit 53,8 % in Thüringen am höchsten. Die
geringste Durchfallquote erzielte Mecklenburg-Vorpommern mit 23,8 %.
Von
den Hochschulabsolventen mit einer Regelstudienzeit von weniger als acht
Semestern schnitt Bremen mit einer Durchfallquote von 85,7 % am
schlechtesten ab. Die Teilnehmer aus München erreichten das beste Prüfungsergebnis:
Die Durchfallquote lag bei 17,9 %.
Bei
den Bewerbern, die gemäß § 36 Abs. 2 Nr. 1 StBerG eine
siebenjährige praktische Tätigkeit absolviert haben müssen, lag die
Durchfallquote bei 39,9 %, wobei das Saarland das schlechteste Prüfungsergebnis
meldete: Dort haben 61,9 % der Teilnehmer die Prüfung nicht bestanden. In
Bremen wurde das beste Ergebnis erzielt: Hier lag die Durchfallquote bei 22,2 %.
Die
Durchfallquote der Kandidaten, die gemäß § 36 Abs. 2 Nr. 1 StBerG
eine zehnjährige praktische Tätigkeit absolviert haben, betrug insgesamt 61,6
% und war im Saarland mit 80,0 % am höchsten. Das beste Prüfungsergebnis
erzielte Sachsen-Anhalt: Dort lag die Durchfallquote bei 20,0 %.
Bei
den Teilnehmern aus der Finanzverwaltung lag die Durchfallquote bei 17,5 %,
wobei die Kandidaten aus dem Saarland und Thüringen (insgesamt 4) mit einer
Durchfallquote von 100,0 % am schlechtesten abschnitten. In Brandenburg,
Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nürnberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen haben
alle Teilnehmer (insgesamt 37) bestanden.
2.
Der Anteil der Absolventen eines Hochschulstudiums mit einer Regelstudienzeit
von mindestens acht Semestern an der Gesamtzahl der Prüfungsteilnehmer ist im
Vergleich zum Vorjahr (54,4 %) auf 54,9 % gestiegen. Der Anteil der
Hochschulabsolventen mit einer Regelstudienzeit von weniger als acht Semestern
beträgt 18,1 % (Vorjahr: 18,7 %). Der Anteil der Bewerber mit
mindestens siebenjähriger praktischer Tätigkeit, liegt bei 19,6 %
(Vorjahr: 18,6 %). Die Kandidaten, die mindestens eine zehnjährige
praktische Tätigkeit absolviert haben müssen, weisen einen Anteil von 7,5 %
(Vorjahr: 8,3 %) auf.
|
|
|
|
|
Druckbare Version
|
© 2022 SteuerExTra
|
|