![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Mündliche Steuerberaterprüfung |
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Zweck der mündlichen Prüfung
|
|||||||||||||||||||||||||||
Sinn und Zweck der mündlichen Prüfung ist insbesondere, dass der Prüfungskandidat den Prüfungsausschuss überzeugt, dass er eine für die Berufsausübung des Steuerberaters notwendige Persönlichkeit besitzt. |
|||||||||||||||||||||||||||
Stellenwert der mündlichen Prüfung
|
|||||||||||||||||||||||||||
Die mündliche Prüfung ist mit 50 % Bewertungsanteil genauso bedeutsam wie die schriftliche Prüfung. Der Vorbereitungsaufwand für die mündliche ist dabei aber geringer als für die schriftliche Prüfung. |
|||||||||||||||||||||||||||
Wackelkandidaten mündliche Steuerberaterprüfung
|
|||||||||||||||||||||||||||
SteuerExTra hat sich schon mittlerweile rd. 20 Jahre dem Thema Wackelkandidaten in der mündlichen Steuerberaterprüfung gewidmet. Man kann behaupten, SteuerExTra ist auf Wackelkandidaten spezialisiert. In manchen Jahren sogar mit 100%-iger Erfolgsquote in den Power-Coaching-Trainings. WackelkandidatenInnen sind im allgemeinen die Vornotenbereiche aus der schriftlichen Steuerberaterprüfung zwischen 4,16 und 4,50, in München sogar ab 4,00. So meine Beobachtungen über die Jahre. |
|||||||||||||||||||||||||||
Einladung zur mündlichen Steuerberaterprüfung
|
|||||||||||||||||||||||||||
Bis zu einer durchschnittlichen Vornote von 4,5 aus den drei Klausuren wird man in die mündliche Steuerberaterprüfung geladen. Um die Steuerberaterprüfung zu bestehen, darf das Mittel aus schriftlicher Durchschnitts-Vornote (3 Einzelnoten) und mündlicher Durchschnittsnote (7 Einzelnoten) die Note 4,15 nicht übersteigen. |
|||||||||||||||||||||||||||
Übersicht Seminare u. Trainings für die Mündliche
|
|||||||||||||||||||||||||||
- alle Power-Coaching-Trainings |
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
(C) SteuerExTra 2022 - Alle Rechte vorbehalten! www.steuerextra.de |