Sie sind hier: Mündliche Prüfung
Zurück zu: Startseite
Weiter zu:
Online-Vorbereitung
Power-Coaching-Training Präsenz
Power-Coaching-Training Digital
Power-Coaching-Training Extreme
Infos zur mündliichen Prüfung
Dozenten / Trainer
Allgemein:
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB & Kundeninfo
Haftung / Disclaimer
Widerrufsrecht
Rückruftermin wählen
Kontakt
Ich über mich
Marke SteuerExTra
Steuerkurse Steuerberaterprüfung SteuerExTra
Sinn und Zweck der mündlichen Prüfung ist insbesondere, dass der Prüfungskandidat den Prüfungsausschuss überzeugt, dass er eine für die Berufsausübung des Steuerberaters notwendige Persönlichkeit besitzt.
Daher wird nicht nur die fachliche sondern auch die persönliche Eignung geprüft.
Die mündliche Prüfung ist mit 50 % Bewertungsanteil genauso bedeutsam wie die schriftliche Prüfung. Der Vorbereitungsaufwand für die mündliche ist dabei aber geringer als für die schriftliche Prüfung.
Die mündliche Prüfung ist also eine Chance für Prüfungskandidaten mit schlechter Vornote und ein Risiko für Prüfungskandidaten mit guter Vornote, die die mündliche Prüfung unterschätzen.
Nach meinen Erfahrungen sind Durchfaller bis einschließlich der Vornote von 3,83 möglich, darunter nicht mehr.
SteuerExTra hat sich schon mittlerweile rd. 20 Jahre dem Thema Wackelkandidaten in der mündlichen Steuerberaterprüfung gewidmet. Man kann behaupten, SteuerExTra ist auf Wackelkandidaten spezialisiert. In manchen Jahren sogar mit 100%-iger Erfolgsquote in den Power-Coaching-Trainings. WackelkandidatenInnen sind im allgemeinen die Vornotenbereiche aus der schriftlichen Steuerberaterprüfung zwischen 4,16 und 4,50, in München sogar ab 4,00. So meine Beobachtungen über die Jahre.
Die langjährigen Beobachtungen der mündlichen Prüfungen und die Rückmeldungen von PrüfungskandidatInnen haben ein Bild des erfolgreichen Wackelkandidaten entstehen lassen, das nicht nur das Fachwissen (= Inseln des Wissens) berücksichtigt. Man könnte von einer bestimmten Erwartungshaltung der Prüfungskommissionen bei Wackelkandidaten sprechen. Natürlich sind die Inseln des Wissens das Fundament für einen Erfolg in der mündlichen Prüfung. Der Rest der Erwartungshaltung von Prüfern liegt außerhalb des Fachwissens und das binde ich zusätzlich intensiv in die Trainings und Webinare ein.
Die rechnerischen Redeanteile in der mündlichen Steuerberaterprüfung für den Wackelkandidaten sind im allgemeinen zu kurz, um fachlich gegenüber den besser bevornoteten PrüfungskandidatenInnen zu brillieren. Daher werden auch andere Mittel genutzt, um eine eindrucksvollere Prüfung mit höheren Erfolgschancen zu ermöglichen.
Bis zu einer durchschnittlichen Vornote von 4,5 aus den drei Klausuren wird man in die mündliche Steuerberaterprüfung geladen. Um die Steuerberaterprüfung zu bestehen, darf das Mittel aus schriftlicher Durchschnitts-Vornote (3 Einzelnoten) und mündlicher Durchschnittsnote (7 Einzelnoten) die Note 4,15 nicht übersteigen.
- Übersicht aller Power-Coaching-Trainings
- Übersicht aller Live-Online-Seminare