simulation kurzvortrag steuerberaterprüfung steuerextra

Kurzvortrag Steuerberaterprüfung

Mehr als 90 % unserer Trainingsteilnehmer kommen mit Vortragsvorstellungen zu SteuerExTra, die sich nicht für eine gute Vortragsnote eignen.

Wie transportiert man seine Fachinhalte in einen Kurzvortrag, dier nicht langweilig und theoretische terrorisierend wirkt, der Prüfer mit Engagement und Individualität überrasht und sich von anderen Kurzvorträgen positiv abhebt?

1. Tag: Kurzvortragstraining

Kurzvortrag (Fach- / Verhaltenstraining)

Der Kurzvortrag ist Ihre Visitenkarte für die mündliche Steuerberaterprüfung. Die meisten Prüfungskandidaten betreten damit ungewohntes Gebiet und sind unsicher. Der Vortrag geht mit 1/7 der mündlichen Gesamtnote in die Bewertung ein. Gehen Sie daher keine unnötigen Risiken ein und trainieren Sie!

Ein schlechter Kurzvortrag kann i.d.R. nur noch sehr schwer ausgeglichen werden. Ein guter Kurzvortrag erzielt eine positive Wirkung, die nicht nur zur Selbstsicherheit des Kandidaten sondern auch bei den Prüfung von Anfang zu einer positiven Wirkung beiträgt, die sich während der gesamten mündlichen Prüfung auszahlen kann.

Das Power-Coaching-Training hat beim Kurzvortrag folgende Trainingsziele:

- Optimierung
der notwendigen und effizienten Aufbereitungstechnik.

- Verbesserung der Präsentation durch Optimierung von Form, Mimik, Zeitmanagement und Selbstsicherheit.

- Vortragsstil: Positiv anders und daher wirkungsvoller sein als die Masse der anderen gehaltenen Kurzvorträge, daher:

-- weg vom langweiligen Kurzvortrags-Einheitsbrei!
Der Prüfer merkt, wenn Sie nicht hinter Ihrem Kurzvortrag stehen, er ist auch schnell gelangweilt durch einen entsprechenden Vortragsstil!

-- weg von den immer gleichen und damit langweiligen Phrasen aus den Kurzvortragsbüchern. Unterscheiden Sie sich positiv von den anderen Prüfungskandidaten/-innen und erzielen Sie dadurch Vorteile!
Schauen Sie sich in den Teilnehmer-Feedbacks an, wie Prüfungskommissionen auf die Kurzvorträge unserer Teilnehmer reagierten.

-- Lampenfieber
als positive Energie nutzen. Handlungshilfen zur Vermeidung von typischen Lampenfieber-Symptomen, wie "ähs" und "ähms" usw.


- Trainingsphase: Aufbereiten und Halten von Kurzvorträgen. Zur Selbstkontrolle mit Videoaufzeichnung! Jeder Teilnehmer wind mindestens zwei Kurzvorträge (Pflicht!) halten! Gleichzeitig bildet das Training ein Repetitorium zu klassischen und aktuellen prüfungsrelevanten Themen.

- Berücksichtigung von rhetorischen und verhaltensmäßigen Spezialmaßnahmen bei schwierigen Ausgangsnoten.

Im Ergebnis soll der Kurzvortrag bei den Prüfern einen nachhaltigen positiven Eindruck vermitteln, der sich deutlich von den anderen Prüfungskandidaten abhebt!

Sie erhalten individuelle Rückmeldungen

Sie erhalten nach Ihrem Kurzvortrag eine individuelle Rückmeldung des Dozenten zu Ihren Inseln des Wissen, zur Präsentation und auch eine Benotung als Orientierungshilfe. Ferner gibt es individuelle Verbesserungs- und Handlungsempfehlungen!

Die Vortragsdauer entspricht Ihrem Prüfungs-Bundesland. Das Feedback ist in der Regel um die 15 Minuten.

Aufteilung der Kurzvortragstrainingsgruppe

Um Ihren Erfolg optimal zu fördern, wird die Trainingsgruppe auf die beiden Trainer aufgeteilt und separiert. Jede Trainingsgruppe erhält im Wechsel zwei Trainer für den Kurzvortrag.

Beispiel: Kurzvortrags-Trainingsraum Nr. 2

Video

Die Kurzvorträge werden per Video aufgezeichnet. Hintergrund: So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fortschritte durch Vergleich mit dem Video zu verfolgen. Sie sehen sich aus einer Perspektive, die Sie sonst nicht haben, als Zuschauer und Zuhörer des Kurzvortrags. Letztlich sind die Videos natürlich auch eine kleine Erinnerung an das Training.

Teilnehmerfeedback

Aus dem Training 2009 möchte ich auszugsweise folgendes Feedback wiedergeben:

Herr Schuster, Sie werden es kaum glauben, nach Beendigung der mündlichen Prüfung sprach mich der Vorsitzende noch mal auf meinen Vortrag an. Er meinte, einen derartigen Kurzvortrag hat er während seiner Laufbahn noch nie erlebt (im positiven Sinne). Er war beeindruckt von...

Das ist nur ein Beispiel von ganz vielen positiven Mails und Rückmeldungen. Weitere Feedbacks finden Sie hier.