Abweichungen zwischen den einzelnen Bundesländern sind möglich und wahrscheinlich.
- Beginn 8.30 Uhr (1. Prüfung vormittags) bzw. 14.00 Uhr (2. Prüfung nachmittags)
- Die Prüfungskandidaten sind in alphabetischer Reihenfolge im 15-Minuten-Abstand geladen.
- Es werden für den Kurzvorgtrag 3 Themen gestellt.
- Die Prüfungskandidaten sitzen jeweils einzeln im Vorbereitungsraum. Die zulässigen Hilfsmittel werden gestellt.
- Begleitung der Prüfungskandidaten für den Kurzvortrag zum Prüfungsraum.
- Begrüßung durch den Prüfungsausschussvorsitzenden.
- Der Kurzvortrag kann im Sitzen oder Stehen gehalten werden.
- Nach dem letzten Kurzvortrag erfolgt eine Pause von ca. 15 Minuten.
- Beginn der sechs Prüfungsrunden.
- Die Prüfungskandidaten sitzen in alphabetischer Reihenfolge dem Prüfungsausschuss gegenüber.
- Es liegen unliniertes Papier und Kugelschreiber bereit.
- Es darf kein eigenes Papier mit in den Prüfungsraum hinein und auch kein Papier mit hinaus genommen werden.
- Zwischen den Prüfungsabschnitten (Prüfungsrunden) wird jeweils eine Pause von ca. 5 Minuten bzw. nach dem dritten Prüfungsabschnitt von 15 Minuten erfolgen.
- Als "Pausenraum" steht der Flur oder ein anderer Raum zur Verfügung. Für das leibliche Wohl hat jeder Prüfungskandidat selbst zu sorgen. Wichtig ist hierbei, in den Pausen genügend zu trinken.
- Nach der Beratung des Prüfungsausschusses wird den Prüfungskandidaten das Ergebnis der Prüfung bekannt gegeben.
- Zuerst werden die Durchfaller hereingerufen. Ihnen wird der Vorsitzende die Bewertung der sieben Prüfungsabschnitte und die Gesamtnote der mündlichen Steuerberaterprüfung mitteilen sowie die Prüfungsentscheidung im Einzelnen erläutern.
- Bei bestandener Steuerberaterprüfung wird die Urkunde ausgehändigt.
|